Das Programm der zwei Wettkampftage
Die PYRONALE ist 2025 zurück in Berlin | Jetzt Tickets sichern
Die PYRONALE, das World Championship der Feuerwerke, ist die inoffizielle Weltmeisterschaft der Feuerwerker, bei der 6 der weltbesten Feuerwerkteams mit Musikdesignten Feuerwerken um den goldenen, silbernen und bronzenen PYRONALE-Pokal kämpfen, der von der Designerin JETTE JOOP für dieses Event erschaffen wurde.
Zusätzlich werden die Feuerwerkteams durch die Weltbekannte Location „Olympiastadion/Maifeld Berlin“ im Olympischen-Geist pro Eventtag mit jeweils 3 Mannschaften zu Höchstleistungen angespornt. Jedes der 6 Feuerwerkteams möchte das BESTE geben, um sich gegenseitig mit Ihrem Können zu übertrumpfen.
Was die PYRONALE so einzigartig macht, ist, dass 6 der Weltbesten Teams an 2 Tagen zu sehen sind. In anderen großen Festivals, wie Montreal, Las Vegas, Monaco etc., ist das nicht der Fall. Denn da schießen die Teams alle 4 bis 5 Tage Ihre jeweiligen Feuerwerke und immer nur ein Feuerwerk, pro Tag.
Nur bei der PYRONALE hat das Publikum den direkten Vergleich der Feuerwerke und kann deshalb über SMS mit voten, was mit 30% die Jurybewertung beeinflusst. Da die Teams sich nur bei der PYRONALE auch gegenseitig mal sehen können, geben Sie noch besser Leistungen ab, da Sie vor Ihrer weltweiten Konkurrenz brillieren wollen.
Es werden 16 bis 18 min. Großfeuerwerke im Format 400 mal 300 Metern geschossen.
Wettbewerbsvorgaben:
- 1.5 – 2 min. zwei vorgebende Farben
- 3 – 4 min. eine moderne und Extra komponierte Musik (für alle Mannschaften gleich)
- 10 – 12 min. freie Musikwahl aus „100 Best of Klassik“ Musikstücken
Dieses wird bewertet von einer Jury aus 10 Prominenten & Kreativen (z. Bsp. Rudolf Schenker-Chef und Gründer der SCORPIONS, Kai Wegner etc.) und 10 Fachleuten, sowie dem Publikums-Tagessieger (SMS-Voting), was mittlerweile, ein ANERKANNTES, WELTWEITES, OBJEKTIVES, Voting darstellt.
Der Abschluss der jeweiligen 2 Abende, ist das 4 bis 5 min. Finalfeuerwerk, welches außerhalb der Wertung von Flash Art, einer der führenden deutschen Feuerwerker nach den Siegerehrungen geschossen wird. Das Publikum bekommt ca. 60 min. Feuerwerk von den Besten der Besten der Welt inszeniert und im Umfeld vor den 3 Feuerwerkshows eine große Feuerschlucker Show und Musikbühnen der Radiopartner auf dem Olympiastadiongelände.
Ein FAMILIENEVENT für ALLE, die Feuerwerke lieben!
Die Startreihenfolge der Teams lautet wie folgt:
05. September 2025
21:00 Uhr - Freitag 05. September 2025
Team 1 - Serbien
Pyro-Team D.O.O.
Das recht junge serbische Unternehmen, welches erst Mitte der 90 Jahre gegründet wurde, hat sich mit Leidenschaft, Innovationsgeist und technischem Können zu einem der führenden Anbieter für professionelle Pyrotechnik in Südosteuropa entwickelt. Pyro-Team steht für Sicherheit, künstlerischen Anspruch und zuverlässige Umsetzung und bringt seine Philosophie „Safety – Art – Production“ erstmals auf die große Bühne der Pyronale.

21:30 Uhr - Freitag 05. September 2025
Team 2 - Ungarn
Nuvu
Mit Sitz in Budapest, hat sich das Team aus Ungarn auf die Planung, Organisation und Durchführung von Feuerwerken spezialisiert. Seit über 20 Jahren gestaltet Nuvu die spektakulären Feuerwerke zum ungarischen Nationalfeiertag am 20. August in Budapest und hat zahlreiche internationale Veranstaltungen mit pyrotechnischen Effekten bereichert. Das Unternehmen bietet ein breites Leistungsspektrum, darunter die Bereitstellung von Spezialeffekten für Konzerte und Bühnenproduktionen, die Durchführung von staatlich anerkannten Pyrotechnik-Kursen sowie den Handel mit Feuerwerkskörpern. Mit einem Team von erfahrenen Fachleuten und modernster Technologie setzt Nuvu Maßstäbe in der Pyrotechnik-Branche.

22:00 Uhr - Freitag 05. September 2025
Team 3 - Italien
Orzella Fireworks srl
Aus Italien kommt ein traditionsreiches Familienunternehmen zur Pyronale, das seit seiner Gründung im Jahr 1884 durch Luigi Orzella für herausragende pyrotechnische Kunst steht. Ursprünglich in Subiaco gegründet, hat das Unternehmen seinen Sitz heute in Trevi nel Lazio, wo die Familientradition weiter fortgeführt wird. Mit ihrer Leidenschaft und Expertise haben sie spektakuläre Feuerwerke in zahlreichen europäischen Städten wie Valletta (Malta), Kiew (Ukraine), Tarragona (Spanien) und Stafford (England) realisiert. Orzella Fireworks bietet ein breites Spektrum an pyrotechnischen Dienstleistungen, darunter pyromusikalische Shows, Hochzeitsfeuerwerke und Feuerwerke für Stadtfeste. Ihre Kombination aus handwerklichem Können und kreativer Innovation macht sie zu einem geschätzten Akteur in der internationalen Pyrotechnik-Szene.

06. September2025
21:00 Uhr - Samstag 06. September 2025
Team 1 - Hong Kong
Glorious Entertainment Production
Mit Glorious Entertainment Production (GEP) aus Hongkong geht eines der renommiertesten Multimediaproduktionshäuser Asiens an den Start. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf fünf Generationen Feuerwerkskunst. GEP hat sich mit spektakulären Shows auf internationalen Mega-Events wie dem Golden Gate Bridge Jubiläum oder dem Singapore Grand Prix einen Namen gemacht. Technische Präzision, künstlerischer Anspruch und internationale Erfahrung machen GEP zu einem spannenden Favoriten im Rennen um den Gesamtsieg der Pyronale 2025.

21:30 Uhr - Samstag 06. September 2025
Team 2 - Kroatien
Mirnovec Pirotehnika
Kroatien vertritt das 1993 gegründete Unternehmen mit Sitz in Samobor. Als Pionier der pyromusikalischen Feuerwerke in Südosteuropa hat sich die Firma als regionaler Marktführer für Unterhaltungspyrotechnik etabliert. Mit Exporten von Hunderten Tonnen Feuerwerkskörpern nach Osteuropa sind ihre Produkte weithin bekannt. Das Leistungsangebot umfasst pyromusikalische Feuerwerke, öffentliche Feuerwerksvorführungen, Hochzeitsfeuerwerke, Tagesfeuerwerke sowie Spezialeffekte für Film und Fernsehen. Mit modernster Technologie und kreativen Inszenierungen hat Mirnovec Pirotehnika zahlreiche Veranstaltungen in ganz Europa bereichert.

22:00 Uhr - Samstag 06. September 2025
Team 3 - Spanien
Pirotecnia Martí
Pirotecnia Martí wird Spanien bei der Pyronale vertreten. Das Unternehmen mit Sitz in Valencia kann auf über 125 Jahre Feuerwerkstradition zurückblicken und gilt als eines der renommiertesten Pyrotechnikhäuser Spaniens. Internationale Auftritte – etwa beim „Festival d’Art Pyrotechnique“ in Cannes oder beim „Ignis Brunensis“ in Brünn – sowie ihre spektakulären „mascletàs“ und Höhenfeuerwerke zeichnen Martí als würdigen Vertreter Spaniens im diesjährigen Wettbewerb aus.
